Wir bieten rotierend 3 Module zur Medizindidaktik an, in denen wir schwerpunktmäßig die Themen „Curriculumsentwicklung“, „Kompetenzorientierung“ sowie „Prüfen“ vermitteln.
Aufgrund der Corona-Pandemie fanden diese Module in den letzten zwei Jahren ausschließlich online statt. Mittlerweile wagen wir die vorsichtige Rückkehr zur Präsenz und bieten das Modul „Curriculumsentwicklung“ vom 30.9. bis zum 2.10.2022 wieder in der Biologischen Station der Universität Greifswald auf Hiddensee an.
Zusätzlich wird im kommenden Wintersemester das Modul „Prüfen“ als online-Veranstaltung - auf die beiden Tage 9.12.2022 und 13.1.2023 verteilt - stattfinden.
Nähere Informationen sowie die Hinweise zur Anmeldung entnehmen Sie bitte den verlinkten Flyern.
Spezifische Themen dieser Module sind: Planung eines Curriculums, Digitalisierung von Lehren & Lernen, Evaluation, Feedback, Kleingruppenformate, Lehr- & Lerntheorie, praktische Fertigkeiten, vom Blueprint zur Prüfung, unterschiedliche Prüfungsformate, Umgang mit Medien, UaK, Unterrichtsplanung, VL-Didaktik, Weiterbildung, Neuerungen in der medizinischen Aus- und Weiterbildung.
Jedes Modul umfasst 30 UE (à 45 min), davon sind 22 UE aktive Präsenzzeit und 8 UE als aktive Vorbereitungszeit zu leisten. Die Module werden als hochschuldidaktische Weiterbildung für die Habilitation sowohl von der UMG als auch von der UMR anerkannt.
Zusätzlich kann jedes Modul optional - durch eine Nachbearbeitung - auf 40 UE erweitert werden, so dass nach erfolgreichem Abschluss von allen drei Modulen das Zertifikat der Basisqualifikation (MQ I) des bundesweiten MedizinDidaktikNetzes erworben werden kann.
Darüber hinaus bieten sowohl die UMG als auch die UMR lokal M3-Prüferschulungen an, die jeweils auf einen Tag beschränkt sind und 9 UE umfassen.
Unser kommendes Modulangebot umfasst:
Unsere Module der letzten Jahre waren: