Online-Modul Prüfen

Online-Modul Prüfen

Lehren ohne zu prüfen, ist wie Kochen ohne zu probieren!

Prüfungen sind ein wichtiger Bestandteil eines Curriculums. Richtig ausgewählt und durchgeführt zeigen sie den Studierenden, welchen Lernfortschritt sie erzielt haben. Die Lehrenden erfahren, ob die Ziele des Curriculums erreicht worden sind. Inhalt dieses Moduls ist es, den Weg vom Lernziel zum Prüfungsziel kennen zu lernen. Sie erfahren, wie Sie einen Prüfungsblueprint erstellen und welche Prüfungsformen und Prüfungsarten die besten Ergebnisse erbringen. Prüfungen sind keine Einbahnstraße, weshalb Sie nach einer Prüfung wissen, ob Veränderungen an Ihrem Curriculum notwendig werden.

Aufgrund der Corona-Pandemie sind derzeit Präsenzveranstaltungen unsicher in Planung und Durchführung. Als Medizindidaktik MV bietet wir Ihnen daher ein adaptiertes Format des Moduls "Prüfen" an:

Das Modul "Prüfen" findet wie folgt statt:

  1. Sie erhalten zur Vorbereitung nach Anmeldung Arbeitsmaterial als Precourse Assignment (4 h)
  2. Der erste gemeinsame Tag wird online von 8:00 – 14:00 durchgeführt. (6 h)
  3. Selbständige Transferleistung in Präsenz am jeweiligen Lehr-Ort: Konzeption und Durchführung einer Lehrveranstaltung im Semester (14 h)
  4. Der zweite gemeinsame Tag wird wieder online von 8:00 – 14:00 durchgeführt (4 h)

Übergeordnete Lernziele des Moduls

Die Teilnehmenden sollen am Ende des Moduls…

  • die Zusammenhänge zwischen Lernziel, Lehrmethode, Prüfungsziel und Outcome-orientierter Lehre begründen können
  • kompetenzadäquate Prüfungsmethoden praktisch einsetzen können
  • die Relevanz der Gruppenarbeit und der individuellen Herangehensweisen (Lerntyp) für die ergebnisorientierte Bearbeitung eines Themas formulieren können

Spezifische Lernziele des Moduls

Die Teilnehmenden sollen am Ende des Moduls…

  • die Lerntypen nach Kolb bei der Planung eigener Lehrveranstaltungen berücksichtigen können
  • die Stratifizierung von Lernzielen gemäß den Taxonomiekriterien nach Bloom erklären können
  • Prüfungsmethoden entsprechend der Kompetenzpyramide nach Miller auswählen können
  • den Weg vom Lernziel zum Prüfungsziel gehen können
  • einen Prüfungsblueprint erstellen können
  • belastbare MC-Fragen für ihr Fach/Lehrbereich generieren können
  • in Gruppenarbeit eine OSCE-Station planen und pilotieren können
  • eine kompetenzadäquate Prüfung anhand eines Prüfungs-Blueprints planen können
  • Fallvignetten für eine strukturierte mündliche Prüfung erstellen können
  • Bewertungskriterien für die Benotung einer Prüfung erläutern können
  • sämtliche Schritte der Entwicklung einer Prüfung an konkreten Beispielen in Kleingruppen ausgeführt haben

Unsere aktuellen Module:
Online-Modul Curriculumsentwicklung | 20.10 und 15.12.2023


Our Office

Unsere weiteren Module

Modul Prüfen

Erfahren Sie die theoretischen und praktischen Grundlagen der medizinischen Lehre.

  • 4 Lerntypen
  • Vom Lernziel zur Prüfung
  • Vom Prüfungsstoff zum Prüfungsinhalt
Mehr erfahren

Modul Kompetenz- orientierung

Vom curricularen Mapping zum flipped Classroom!

Wir bereiten uns gemeinsam auf die Herausforderungen und Veränderungen vor, die mit dem Masterplan 2020 auf uns alle zukommen.

  • NKLM & NKLZ
  • Curriculum Mapping
  • Wissenschaftlichkeit im Studium
Mehr erfahren

M3-Prüferschulungen

Lernen Sie, wie Sie reliable M3-Prüfungen gestalten!

Diese Fortbildungen werden an den jeweiligen Standorten der UMG und UMR angeboten. Erkundigen Sie sich in Ihrem Studiendekanat.

Mehr erfahren
Top