Achtung!

Ein Plan ist nur gut, wenn er funktioniert. Und so hatten wir das Symposium zum Thema „Implantatprothetik“ der Mecklenburg-Vorpommerschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an den Universitäten Greifswald und Rostock e. V. (ZMKMV) in Zusammenarbeit mit dem Landesverband MV der DGI im Mai 2020 voller Zuversicht auf den 26. Juni 2021 gelegt in der Hoffnung, dass unser Land bald aus der Schockstarre erwachen würde. Das Virus und das Tempo der Impfungen machen uns jedoch einen Strich durch die Rechnung. Die „Reanimation“ des Landes und damit die Rückkehr zu einem normalen, unbeschwerten Miteinander sind nach wie vor nicht kalkulierbar.

Das Fachsymposium lebte immer vom kollegialen, ja familiären Austausch untereinander, mit den Referenten und Ausstellern, den Treffen ehemaliger Absolventen und Kollegen, von der Location und nicht zuletzt vom leckeren Catering. Zudem soll das 25-jährige Jubiläum der Tagung feierlich und würdig begangen werden.

Wir haben uns deshalb entschlossen, unser Symposium weder unter Maskenzwang und Mindestabstände zu stellen (im Krupp-Kolleg wären dann auch nur 20 Teilnehmer inklusive Referenten möglich) noch online am Computerbildschirm abzuhalten und haben einen neuen Termin genau ein Jahr später ausgewählt, und zwar den 25. Juni 2022.

Aus den genannten Gründen bitten wir um Ihr Verständnis und um Ihre Unterstützung, d. h. besuchen Sie im nächsten Jahr unsere Veranstaltung.

Bleiben Sie uns gewogen und vor allem gesund!

Implantatprothetik – Bewährtes und neue Trends

25. Fachsymposium der Mecklenburg-Vorpommerschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an den Universitäten Greifswald und Rostock e. V.

am 25.06.2022 im Alfried-Krupp-Wissenschaftskolleg Greifswald, Martin-Luther-Straße 14

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

von Prof. Sümnig vor 25 Jahren ins Leben gerufen, ist das Greifswalder Fachsymposium der Mecklenburg-Vorpommerschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde ein fester Fortbildungsbaustein nicht nur für Teilnehmer/innen aus der Region, sondern auch aus anderen Bundesländern. Das Generalthema ist wiederholt geeignet, eine Kooperation mit unserem Landesverband der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) einzugehen, die mit ihrer 15. Jahrestagung ebenfalls ein kleines Jubiläum feiert.

Implantatprothetik ist inzwischen Bestandteil des Therapierepertoires jeder allgemein ausgerichteten Zahnarztpraxis. Wer auf dentale Implantatversorgungen nicht spezialisiert ist, sollte sichere Therapieabläufe mit entsprechenden Einheilzeiten und Implantatzahlen bzw. -positionen zusammen mit dem Chirurgen wählen. Abgesehen davon besitzen Suprakonstruktionen nicht nur während der Herstellung sondern auch in der Nachsorge - wie jede zahnärztliche Therapie - manchmal nicht vorhersehbare Tücken.

Deshalb wurden Referenten eingeladen, die uns ihren Erfahrungsschatz aus langjähriger praktischer Tätigkeit weitergeben werden. Im ersten Vortragsblock geht es um die Standards der Versorgung zahnloser Kiefer, wobei im zweiten Vortrag u.a. auch Möglichkeiten und Gefahren von Sofortver- sorgungen im Oberkiefer beleuchtet werden sollen. In weiteren Referaten werden die zahntechnischen Möglichkeiten, Implantate im Alter und die immer wiederkehrende Frage nach der besten Art einer implantatgetragenen Brücke thematisiert. Der letzte, besondere Vortrag wird Auswege aus dem alltäglichen Stress aufzeigen.

Die Teilnehmer/innen sind vom wissenschaftlichen Leiter aufgefordert, die Fachvorträge kritisch zu hinterfragen und im kollegialen Disput Unklarheiten gemeinsam zu klären.

Die begleitende Dentalausstellung wird in den Pausen sicherlich weitere Anregungen für Diskussionen und freundschaftliche Gespräche geben. Und am Abend lädt Sie das 4. Studienjahr zum Zahnmedizinerball ein

Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben und freuen uns auf ein Wiedersehen in Greifswald.

Prof. Dr. Torsten Mundt

Wissenschaftlicher und organisatorischer Leiter

Termin

25. Juni 2022

pdf Flyer zum Fachsymposium 2022

Anfragen und Anmeldungen

Frau Uta Gotthardt
Sekretariat Poliklinik für MKG-Chirurgie
Walther-Rathenau-Str. 42a
17475 Greifswald
Tel.: 03834 867180
Fax: 03834 867183
E-Mail: uta.gotthardt AT uni-greifswald.de