Software

Zur Anwendung kommen vor allem Programme, die kostenlos erhältlich oder sogar Open Source-Projekte sind. Hier finden Sie eine Auflistung der verwendeten Software.

Meshmixer

Meshmixer ist ein mächtiges Werkzeug, um 3D-Datensätze zu analysieren, zu bearbeiten, zu verformen und für den 3D-Druck vorzubereiten. Es ist sowohl für den PC als auch für den Mac verfügbar und kann >> hier heruntergeladen werden.

Invesalius

Invesalius ist ein Open Source-Projekt zur Darstellung und Rekonstruktion von CT- und MRT-Daten. Mit diesem Programm kann man Gewebe segmentieren und zur Weiterbearbeitung in Meshmixer extrahieren. Das Programm ist verfügbar für Windows, Linus und Mac und kann >> hier heruntergeladen werden.

Horos

Horos ist ein gutes Programm ebenfalls zur Darstellung und Rekonstruktion von CT- und MRT-Daten, doch leider nur für den Mac verfügbar. Es gibt das Programm auch in einer kostenlosen Version, mit der man schon sehr gut arbeiten kann. Das Programm kann >> hier heruntergeladen werden.

Autodesk Fusion 360

Aus dem Hause Autodesk kommt die Software Fusion 360, bei dem es sich um eine integrierte CAD-, CAM- und CAE-Software handelt. Mit diesem Programm kann man problemlos eigene Konstruktionsideen umsetzen und für das Prototyping von Werkzeugen und ähnlichem Nutzen. Dieses Programm ist für alle Plattformen verfügbar und kann >> hier heruntergeladen werden.