Allgemeine Informationen rund um SARS-CoV-2
Die Informationslage rund um das SARS-CoV-2-Virus hat sich seit Beginn der Pandemie sehr stark verbessert. Dennoch gibt es einige Quellen, auf die wir gerne hinweisen möchten. Diese Quellen dienen unseren Studierenden, Kollegen, interessierten Patienten und allen anderen Personen als erste Anlaufpunkte zur umfassenden Information zu dem Virus, seiner Ausbreitung und seiner Eindämmung. Viele der angegebenen Quellen stellen sogar die Primärdaten für eigene Auswertungen bzw. zur Kontrolle zur Verfügung, so dass man selber die Aussagen überprüfen kann.
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Auch kann es sein, dass durch den wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn über die Zeit hinweg einige der dargebotenen Informationen sich als falsch herausstellen. Dies liegt in der Natur der Sache.
Robert-Koch-Institut: Aktuelle Berichte rund um das Thema SARS-CoV-2 |
COVID-19-Dashboard mit täglich aktualisierten Fallzahlen |
COVID Risiko Deutschland nach Ländern und Kreisen: Eine sehr übersichtliche Auflistung aller Coronafälle in Deutschland sortiert nach Landkreisen. Die dort aufgeführten Daten werden in dem Podcast UKW (siehe auch weiter unten) noch weiter erläutert. |
Visualisierung der Ausbreitung in Deutschland (auch auf Landkreisebene) |
Corona-Plots: eine sehr gute Analyse der COVID-19-Daten sowohl für Deutschland als auch weltweit. |
Coronavirus tracked: eine kostenlose weltweite Analyse der COVID-19-Daten der Financial Times |
COVID-19 GeoHub Deutschland: Eine Auswertung und Visualisierung der COVID-19-Daten für Deutschland. |
Apple Mobility Daten |
COVID-19 Open Research Dataset: Ein Volltext- und Metadaten-Dataset von wissenschaftlichen Artikeln im Zusammenhang mit COVID-19 und dem Corona-Virus, die für Maschinenlesbarkeit optimiert und Forschern auf der ganzen Welt zur Nutzung zur Verfügung gestellt wurden. Diese Daten werden von Microsoft bzw. dem Allen Institute for AI zur Verfügung gestellt. |
Covdata ist ein R-Datenset, mit dem die Fallentwicklung in den USA im Statistikprogramm R nachvollzogen werden kann. |
Our world in data – Coronavirus: Sehr gute Datenquelle mit sowohl weltweiten als auch nationalen Auswertungen und Analysen. Ein unbedingt unterstützenswertes Projekt! |
Data in the time of COVID-19: Ein allgemeiner und kritischer Überblick zum Thema Open Data, Datenverwendung und COVID-19. |
CERT-COVID-19: Eine sehr umfangreiche und gute Zusammenstellung an wichtigen Links vom CERT, dem Chaos Emergency Response Team aus dem Umfeld des Chaos Computer Clubs. In diesem Zusammenhang sei auch auf deren Newsletter hingewiesen, der in Hochzeiten täglich mit aktuellen Informationen versendet wurde, mittlerweile aber nur noch eine wöchentliche Aktualisierung erfährt (derzeit im Zustand hibernate). |
Amboss Wissen COVID-19: Die Lernplattform Amboss stellt hier alle wichtigen Informationen zum Virus übersichtlich zusammen. |
Corona-Update mit Prof. Drosten: Ein informativer Podcast, in dem der Virologe Prof. Drosten aktuelle Fragen klärt. |
Unsere kleine Welt – Corona Weekly: Ein informativer Podcast, der ebenfalls die verschiedenen Aspekte rund um das Virus beleuchtet. Vor allem die Analysen der Fallzahlen mit Pavel Mayer sind sehr interessant. |