Geschichte des Gebäudes in der Walther-Rathenau-Straße

Obwohl es schon seit Anfang der 1990er Jahre Bestrebungen gab, den Standort in der Rotgerberstraße zu erweitern bzw. mit einem neuen Gebäude zu ersetzen, hat es aber bis zum Jahr 2007 gedauert, bis das neue Gebäude und der neue Standort bezogen werden konnte.

Kurz vor Weihnachten 2006 begann der Umzug der zahnärztlichen Behandlung in das Gebäude in der Walther-Rathenau-Straße, so dass seit dem 2. Januar 2007 für unsere Patientenbehandlungen wird.

Unsere Patienten betreten das Haus über den Haupteingang und können sich direkt in der gegenüberliegenden Rezeption anmelden. Im Untergeschoss ist neben der zahnärztlichen Radiologie noch die Poliklinik für zahnärztliche Chirurgie untergebracht, die auch bei Neupatienten die Erstbefundung erheben.

In der ersten Etage befinden sich die Poliklinik für Zahnerhaltung, Parodontologie, Endodontologie (Praxis 3 und 4) und die Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde (Praxis 1 und 2) mit ihren Behandlungsräumen und den Behandlungsflächen für unsere studentische Ausbildung im Rahmen der Integrierten Kurse.

In der zweiten Etage befinden sich die Abteilung für Kinderzahnheilkunde und Prävention, die Abteilung für Digitale Zahnmedizin und die Poliklinik für Kieferorthopäde im linken Bereich. Im rechten Bereich der Etage befindet sich die Abrechung sowie die Abteilung für Parodontologie.

Das Gebäude hat im Jahre 2008 den Landesbaupreis MV 2008 erhalten.