Lehre
1. Semester
- Praktischer Unterricht zur Karies -; und Gingivitisprophylaxe
- Gegenseitige Untersuchungen, Zahnreinigung, Fluoridanwendungen im Rahmen des Propädeutikkurses
4./5. Semester
Präventionspraktikum
Vorlesung und Referate:
- Kariesätiologie
- Kariesepidemiologie
- Early Childhood Caries
- Kariesprävention
- Möglichkeiten der Gruppenprophylaxe
- Karies als soziale Erkrankung
- Präventionsplan
Praktische Tätigkeit in Kindergärten, Schulen und Kliniken durch Umsetzung der Präventionspläne
Klausur
5. Semester
Vorlesung
Einführung in die klinische Kinderzahnheilkunde
6. Semester
Phantomkurs (praktischer Kurs)
- Fissurenversieglungen
· Füllungstherapie im Milchgebiss
· Amputationsverfahren an Milchzähnen
·klinische Kariesentfernung
7./ 8. Semester
Klinischer Kurs
· Zahnärztliche Prophylaxe und Behandlung von Kindern im Schulalter (4 SWS)
Vorlesungen
· Kinderzahnheilkunde/Kinderheilkunde (2 SWS)
9. / 10. Semester
Klinischer Kurs
- Zahnärztliche Untersuchung und Prophylaxe bei Kindern im Kindergartenalter
· Mundhygieneübungen bei Kindern mit Behinderungen im Schulalter
Lernziele
Präventionspraktikum (4./5. Sem.)- Kariesätiologie, Plaque, Mikrobiologie
- Rolle von Zuckern und Stärken in der Ätiologie, Kariogenität
- Interaktion von Plaque, Mundhygiene und Karies
- Kariesepidemiologie (Prävalenz, Verteilung)
- Karies und Sozialstruktur
- Mundhygienetechniken
- Chemische Plaquekontrolle
- Fluoride: Wirkung, Dosierung, Präparate, Toxizität
- Möglichkeiten der Ernährungslenkung
- Individual-, Gruppen- und Kollektivprävention
- Planung, Durchführung und Bewertung von Interventionsprogrammen
Phantomkurs (6. Sem.)
- Diagnostik der Stadien von Schmelzkaries
- Diagnostik und Entfernung von Dentinkaries
- Durchführung von
- (erweiterten) Versiegelungen
- Füllungstherapie im Milchgebiss
- Stahlkrone, konventionelle Technik
- Amputationsverfahren am Milchzähnen
Klinische Kinderzahnheilkunde I (7./8. Sem.)
- Entwicklung und Wachstum bei Kindern und Jugendlichen
- Somatische und psychische Veränderungen
- Zahn- und Kieferentwicklung, Mineralisation
- Alterstypische orale/dentale Probleme
- Anamnese und Diagnostik
- Abweichungen von altersgerechter Entwicklung
- Allgemeinerkrankungen incl. oraler Manifestation
- Karies & Parodontopathien
- Diagnostik von oralen Fehlfunktionen und Dysgnathien
- Mundschleimhautveränderungen
- Kindesmißhandlung und Zahnarzt
- Sonstige orale Erkrankungen
- Abweichungen von altersgerechter Entwicklung
- Behandlungsplanung beim Kind
- Risikospezifische Kariesprophylaxe incl. FU, IP 1-4, IP 5
- Sanierungskonzepte
- Zusammenarbeit mit Pädiatern und Kieferorthopäden
- Verhaltensformung und Non-Kooperation
- Desensibilisierung, Tell-Show-Do etc.
- Hypnose, Akupunktur
- Sedierung
- Narkose
- Klinik der Füllungstherapie beim Kind
- Indikation
- Besonderheiten des Milchzahnes
- Lokalanästhesie
- Kofferdam beim Kind
- Materialkundliche Aspekte
- Minimalinvalinvasive Füllungstherapie
- Stahlkrone und Kinderprothese
- Indikation
- Durchführung, incl. Halltechnik
- Indikation
- Endodontie beim Kind
- Pulpadiagnostik
- Indikationen und Durchführung von
- Indirekte und direkte Überkappung
- Vitalamputation, Pulpektomie
- Apexifikation
- Dentale Traumata und ihre Behandlung
- Notfall beim Kind
- Dentale Anomalien, Syndrome
- Pulpadiagnostik
Klinische Kinderzahnheilkunde II (9./10. Sem.)
- Umgang mit schwierigen Kindern
- Kindergartenkinder => körperliche und geistige Entwicklung, orale Untersuchung, Prävention
- Kariesrisikokinder/Nichtkooperation => Hospitation/Assistenz bei ambulanter Sanierung von Kariesrisiko- und nichtkooperativen Kindern in Kinderabteilung mit Spezialist