Liebe Eltern,

wie Sie sicher wissen, ist die zahnärztliche Behandlung bei Kindern manchmal etwas schwierig. Deshalb sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen! Unser Ziel ist es, Ihr Kind zahnärztlich im Rahmen eines Gesamtkonzeptes exzellent zu versorgen, und, dass die Behandlung für Ihr Kind zu einer entspannten Erfahrung wird. Bitte nehmen Sie sich deshalb die unten aufgeführten Empfehlungen und die Informationen zu unserer Praxisphilosophie zu Herzen. Sollten Sie nach dem Durchlesen noch Fragen haben, können Sie uns natürlich gerne ansprechen.

Vereinbaren Sie Termine möglichst zu Tageszeiten, zu denen Ihr Kind normalerweise „gut drauf“ ist. Bei Kindergartenkindern ist dies meistens vormittags!
Äußern Sie sich stets positiv über Erlebnisse beim Zahnarzt, falls Sie keine positiven Erfahrungen beim Zahnarzt haben, vermeiden Sie diese mitzuteilen.
Bereiten Sie Ihr Kind auf den Besuch vor: Z.B.: „Der Zahnarzt hilft uns, dass deine Zähne wieder gesund werden und geht lieb und behutsam mit dir um!“
Versprechen Sie Ihrem Kind keine Belohnungsgeschenke, denn es erhält bei uns bereits nach jedem erfolgreichen Besuch ein kleines Geschenk.
Denken Sie daran positive Gedanken übertragen sich! Insbesondere, falls Sie selber Zahnarztangst haben sollten, empfehlen wir Ihnen, Ihr Kind zu bestärken, dass es bei uns alleine behandelt werden kann, damit Ihr Kind uns offen und unvoreingenommen begegnet.
Planen Sie ausreichend Zeit ein, insbesondere für den 1. Besuch!
Füllen Sie vor dem 1. Besuch bei uns den beigefügten Anamnesebogen komplett und gewissenhaft aus und unterschreiben Sie!
Notieren Sie im Anamnesebogen und erzählen Sie uns von einem Erlebnis Ihres Kindes, bei dem es sich gut, sicher und stark gefühlt hat (z.B. beim Fußball spielen, Instrument spielen, Erlebnis mit Familie oder Freunden).
Teilen Sie uns gerne Ihre Wünsche und Erwartungen mit!

Der 1. Besuch bei uns

Damit sich Ihr Kind bei uns erst einmal akklimatisieren kann, lassen wir Ihr Kind in der Regel vorher im Wartebereich spielen. Währenddessen nehmen wir uns Zeit den Anamnesebogen gut zu studieren. Beim ersten Besuch steht für uns das gegenseitige Kennenlernen sowie eine gründliche Diagnostik im Vordergrund, um anhand des Gebisszustandes, der Mundhygiene und der Kooperation Ihres Kindes mit Ihnen gemeinsam ein individuelles Therapiekonzept zu bestimmen. Dazu gehören in der Regel eine Untersuchung des Mundes und der Zähne, eine Einschätzung der Mundhygiene inklusive Putzunterweisung und meistens auch ein Röntgenbild.

Während der Behandlung sind wir auf Ihre Mithilfe angewesen: Da Sie als Elternteil natürlich die engere Bindung zu Ihrem Kind haben, ist es wichtig Ruhe und Gelassenheit auszustrahlen und sich ruhig zu verhalten. Damit erleichtern Sie uns den Zugang zu Ihrem Kind und bieten somit Ihrem Kind die Unterstützung, die es braucht.

Wer sind wir?

Wir sind die Abteilung für Kinderzahnheilkunde und präventive Zahnmedizin der Universitätszahnklinik Greifswald. Die Einrichtung unserer zahnärztlichen Behandlungsräume ist kindgerecht und freundlich um für unsere Patienten und Ihre Begleitperson eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Wir sind routiniert im Umgang mit besonderen Kindern und verfügen über eine Vielzahl an Behandlungsoptionen um ein optimales Behandlungskonzept für Ihr Kind anbieten zu können.

Unser individuelles und befundorientiertes Therapiekonzept entwickeln wir maßgeblich nach unseren beiden Hauptzielen:

langfristige Gesundheit der Zähne und hohe Lebensqualität
Etablierung eines entspannten Verhältnisses zum Zahnarzt(besuch)

Häufig ist bei besonderen Kindern eine systematische Hinführung zur Behandlung notwendig, um überhaupt eine Behandlung am Zahnartstuhl zu ermöglichen und/oder die Mundhygiene zu verbessern. Diese Zeit nehmen wir uns gerne für Ihr Kind, jedoch ist die schrittweise Heranführung zurzeit keine Kassenleistung, deshalb stellen wir Ihnen solch eine Sitzung (nach vorheriger Ankündigung) jeweils mit 15€ privat in Rechnung, die Sie vorzugsweise gleich nach der Sitzung in bar bezahlen dürfen. Beim normalen Erstbesuch kommen auf Sie keine Kosten zu.

Überdies bilden wir in unserer Abteilung Zahnärzte mit dem Spezialgebiet Kinderzahnheilkunde aus und führen Studien durch, um innovative Methoden in der Patientenversorgung zu etablieren. Wir bitten Sie deshalb freundlichst, falls wir anfragen, an unseren Studien teilzunehmen.

Wir weisen Sie auch darauf hin, dass es uns aufgrund des Ausbildungsauftrags der Universität nicht immer möglich ist, Ihr Kind bei demselben Zahnarzt behandeln zu lassen. Wir geben uns jedoch große Mühe dies zu realisieren.

Im Rahmen unseres Qualitätsmanagements nehmen wir gelegentlich Behandlungen auf Video auf. Wir werden Sie dann bitten uns zu erlauben, diese anonymisiert für unsere Aus- und Weiterbildungen zeigen zu dürfen.

Außerdem kooperieren wir eng mit anderen Abteilungen unseres Klinikums. Dabei steht insbesondere die enge Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kieferorthopädie, mit der Abteilung für Oralchirurgie/MundKiefer-Gesichts-Chirurgie und mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin zur fachübergreifenden Betreuung unserer Patienten im Vordergrund.

Aufgrund der wachsenden Beliebtheit unserer Abteilung sind wir oft für mehrere Wochen oder gar Monate ausgebucht und es ist oft schwierig bei uns kurzfristig einen Termin zu bekommen. Deshalb erwarten wir Zuverlässigkeit: Nehmen Sie Ihre Termine wahr oder sagen Sie im Falle einer Erkrankung bitte rechtzeitig ab!

Oft können wir Ihnen jedoch frühzeitigere Termine in unserem Studentenausbildungskurs anbieten. Dort werden Ihre Kinder von Zahnmedizinstudenten des letzten Studienabschnitts unter der professionellen Betreuung von Zahnärzten unserer Abteilung untersucht und behandelt (oft mit geringerer Kostenbeteiligung).

Wir hoffen, wir konnten Ihnen mithilfe dieses Schreibens einen umfassenden und klaren Eindruck von uns und unser Arbeitsweise geben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch zum vereinbarten Termin!

Ihr Team
der Abteilung für Kinderzahnheilkunde und präventive Zahnmedizin
der Universitätszahnklinik Greifswald