Wurzelkanalbehandlung (endodontische Behandlungen)
Eine Wurzelkanalbehandlung wird notwendig, wenn der Nerv des Zahnes – die Pulpa –durch Karies oder infolge traumatischer Verletzungen mit Bakterien infiziert wurde. Das kann mit Schmerzen einhergehen, kann aber auch zufällig z.B. bei einer Röntgenuntersuchung entdeckt werden, wenn die Entzündung schon bis in den Kieferknochen gelangt ist. Durch eine Wurzelkanalbehandlung wird die Infektion im Zahn beseitigt: dadurch kann die Entzündung im Knochen ausheilen und eine Ausbreitung in den Körper verhindert werden.
Das Fachgebiet der Endodontie hat in den letzten Jahren aufgrund neuer Techniken und Materialien einen enormen Aufschwung erfahren: von diesem Fortschritt möchten wir Sie als Patient gerne profitieren lassen.
Nach einer lokalen Betäubung des entsprechenden Zahnes wird die infizierte Pulpa unter Kofferdam entfernt und der entstandene komplexe Hohlraum gründlich mit Spezialinstrumenten gereinigt, desinfiziert und meist in einer zweiten Sitzung wieder bakteriendicht verschlossen. Um auch versteckte Wurzelkanäle aufzufinden und adäquat behandeln zu können oder z.B. abgebrochene Instrumente zu entfernen, nutzen wir ein Dentalmikroskop, welches mit seiner guten Ausleuchtung und Vergrößerung die beste Voraussetzung für den Erfolg bietet. Denn: Nur was wir sehen, können wir auch behandeln!
Mit Hilfe mehrfacher elektronischer Messungen und digitalen Röntgenbildern wird die Länge und Krümmung der Zahnwurzeln bestimmt. Je nach Schwierigkeitsgrad dauert eine Behandlung ein bis zwei Stunden, wobei i.d.R. zwei Sitzungen für die gesamte Therapie notwendig sind.
Auch wenn eine vorangegangene Wurzelkanalbehandlung aus verschiedensten Gründen nicht korrekt durchgeführt werden oder Bakterien über z.B. undichte Füllungen wieder in den Zahn gelangen konnten, kann über eine Zweitbehandlung - die Revision – versucht werden, den Zahn zu erhalten. Dabei werden die vorhandenen Materialien, wie z.B. Stifte oder frakturierte Instrumente und die insuffiziente Wurzelfüllung vollständig aus dem Zahn entfernt, und das infizierte Wurzelkanalsystem unter den heutigen Qualitätsstandards erneut gereinigt, desinfiziert und gefüllt.
Detaillierte Informationen zum Thema erhalten Sie individuell in einem persönlichen Aufklärungsgespräch vor der eigentlichen Behandlung. Die Wurzelbehandlung hat bei richtiger Indikationsstellung eine sehr gute Prognose und sichert den langfristigen Erhalt des eigenen Zahnes, und bekanntlich kann nichts Ihren natürlichen Zahn ersetzen, egal, wie gut der Ersatz ist.
Diese Spezialbehandlung ist in der Regel mit Kosten verbunden, im Studentenkurs jedoch zuzahlungsfrei!